Hochauflösende Fotografien von der Kieler Förde und ihrem Umland von Mario Reinstadler

Bilder von der Kieler Förde mit schöner und stimmungsvoller Ausstrahlung

– In Heikendorf am Ostufer exklusiv handgefertigte Kieler-Förde-Bilder aus Künstlerhand.
– Weitere Formate und andere Fertigungen sind auf Anfrage möglich.
– Preise und weitere Informationen unter dem jeweiligen Link „mehr lesen“.
Hauptgalerie mit allen Orten und allen Themen.

Dünengras im Sommerwind

Dünengras im Sommerwind

Strandhafer im sommerlichen Wind in den Dünen von Heidkate.
Federwolken über der Kieler Bucht

Federwolken über der Kieler Bucht

Markante Wolkenformationen mit Cirruswolken über der Ostsee der Kieler Aussenförde vor dem Strand bei Heidkate in der Gemeinde Wisch.
Dünen und ruhige Ostsee im Sommerlicht

Dünen und ruhige Ostsee im Sommerlicht

Blauer Himmel und ein Sandweg über die Dünen zum Ostseestrand bei Heidkate. Hinter dem Dünengras öffnet sich der Blick auf die Ostsee. Die sanfte Brandung rollt leise an den Strand, ihr Rhythmus ...
Zwei Angler auf dem Heikendorfer Riff

Zwei Angler auf dem Heikendorfer Riff

Ein Wattangler und ein Bootsangler stehen zueinander in Gesprächsweite vor dem farbenfrohen Abendhimmel über der Kieler Förde.
Vogelschwarm in der Heikendorfer Bucht

Vogelschwarm in der Heikendorfer Bucht

Ein Schwarm von Blesshühnern auf der Heikendorfer Bucht zwischen Kiel Friedrichsort und Heikendorf im warmen Abendlicht.
Heikendorfer Angler-Skulptur im goldenen Abendlicht

Heikendorfer Angler-Skulptur im goldenen Abendlicht

Der Fischjunge vom Heikendorfer Fördewanderweg – „Angler“ von Karin Hertz – im Gegenlicht der abendlichen Sonne über der Ostsee der Kieler Förde. Die historische Dampferbrücke von Altheikendorf ragt ...
Dunkle große Steinbuhne am Schönberger Strand

Dunkle große Steinbuhne am Schönberger Strand

Dunkle Steinbuhne und die ruhige Ostsee unter dem Sternenhimmel in einer Sommernacht am Schönberger Strand.
Wolken und Steinmohle bei Heidkate

Wolken und Steinmohle bei Heidkate

Buhne mit Strand und Cumulus-Wolken bei Heidkate im Sonnenlicht.
Massive Wolken über den Dünen bei Heidkate

Massive Wolken über den Dünen bei Heidkate

Der Sturm zerrt am Strandhafer und gibt durch die Dünen den Blick frei auf die brandende Ostsee am Strand von Heidkate im Frühjahr.
Kieler Außenförde vor einem Unwetter

Kieler Außenförde vor einem Unwetter

Ein fast schwarzer Wolkenhimmel über dem Abendrot und es folgte ein wasserfallartiger Starkregen. Die klassische Redewendung „Ruhe vor dem Sturm“ passte perfekt.Am Horizont steht der Leuchtturm Kiel und ...
Ostsee vor Stein im Sonnenuntergang

Ostsee vor Stein im Sonnenuntergang

Ein dramatischer Sonnenuntergang taucht die Ostsee vor Stein in ein intensives Glühen, das den Himmel mit goldenen und orangefarbenen Tönen füllt. Die Lichtreflexe der sinkenden Sonne tanzen auf den ...
Sturm über der Heikendorfer Bucht

Sturm über der Heikendorfer Bucht

Das Reet am Ufer der Ostsee an der Heikendorfer Bucht biegt sich im abendlichen Sturm aus West.
Ebbe in der Heikendorfer Bucht

Ebbe in der Heikendorfer Bucht

Auch wenn die Gezeiten in der Ostsee nur ca. 30 cm betragen, so kommt es manchmal zu deutlich stärkeren Abweichungen. Als diese Fotografie auf dem Heikendorfer Riff erstellt wurde, war der Wasserstand ...
Sonnenuntergang über der Kieler Außenförde

Sonnenuntergang über der Kieler Außenförde

Die Kieler Außenförde in Blickrichtung Westen im Sonnenuntergang an einem stürmischen Herbstabend.
Kitesurfer im Gegenlicht an der Steiner Mole

Kitesurfer im Gegenlicht an der Steiner Mole

Kopf der Seebrücke bei Stein im sommerlichen Gegenlicht und Fahne im Seewind. Der Flachwasserbereich der Ostsee zwischen Laboe und Stein lädt viele Kiter und Surfer zum abendlichen Training ein.
Stein und Sandwellen im Flachwasser

Stein und Sandwellen im Flachwasser

Ein Stein liegt im flachen, lichtdurchfluteten Wasser einer Sandbank vor Heidkate.
Sommer in den Dünen von Heidkate

Sommer in den Dünen von Heidkate

Weißer Sand im Sonnenlicht und ein frischer Wind, der den Strandhafer der Dünen von Heidkate in Bewegung bringt.
Sanfte Morgenwellen bei Heidkate

Sanfte Morgenwellen bei Heidkate

Sanfte Ostseewellen in der Uferzone vor Heidkate an einem milden Vormittag im Frühsommer.
Große Steinbuhne im Winter bei Heidkate

Große Steinbuhne im Winter bei Heidkate

Eine große Steinbuhne mit Eis und Schnee am Ostseestrand von Heidkate im Winter nach einem Sonnenuntergang.
Abendruhe zwischen Friedrichsort und Heikendorf

Abendruhe zwischen Friedrichsort und Heikendorf

Über dem Leuchtturm in Kiel-Friedrichsort und dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort in Heikendorf senkt sich ruhig das warme Licht des Abends.
Abendruhe in der Heikendorfer Bucht

Abendruhe in der Heikendorfer Bucht

Hinter einigen Findlingen auf dem Riff der Heikendorfer Bucht breitet sich eine idyllische Abendstimmung mit einem Wattangler aus.
Kitesurfer im Gegenlicht vor Stein<br> EDITION | KLEINE MEERESBILDER

Kitesurfer im Gegenlicht vor Stein
EDITION | KLEINE MEERESBILDER

Kitesurfer vor dem Strand von Stein im goldenen Gegenlicht der sommerlichen Abendsonne.
Winterabend am Ufer vor Heidkate

Winterabend am Ufer vor Heidkate

Eine Steinbuhne mit Schneeflecken vor dem glutroten Abendhimmel an einem eisigen Wintertag.
Welle und Wolken vor Heidkate<br> EDITION | KLEINE MEERESBILDER

Welle und Wolken vor Heidkate
EDITION | KLEINE MEERESBILDER

Eine Welle rollt im Flachwasserbereich vor dem Strand von Heidkate auf den Betrachter des Bildes zu.
Stürmische Ostsee vor Heidkate

Stürmische Ostsee vor Heidkate

Ein schwerer Sturm peitscht die Brandung der Ostsee vor Heidkate an der Kieler Außenförde über die großen Steinbuhnen an den Strand.
Nach dem nächtlichen Regen an der Ostsee

Nach dem nächtlichen Regen an der Ostsee

Der Ostseestrand bei Heidkate mit Dünengras an einem sonnigen Morgen im Frühling. Der nächtliche Regen gab dem hellen Sand eine Oberfläche wie Frottee und der Wind des Tages muss diese Struktur erst ...
Krokauer Mühle mit Mohn

Krokauer Mühle mit Mohn

Rapsfeld mit Mohnblumen im Sonnenlicht vor der Krokauer Mühle bei Heidkate in der Probstei.
Abendlicht hinter Dünengras am Schönberger Strand

Abendlicht hinter Dünengras am Schönberger Strand

Dünengras und ein junger Sternenhimmel an einem Sommerabend am Schönberger Strand.
Raps mit Seglern vor Laboe

Raps mit Seglern vor Laboe

Ein endloser Teppich aus leuchtendem Gold breitet sich unter dem sanften Frühlingshimmel aus. Die Rapsblüten wiegen sich sacht im warmen Atem des Windes, während ihr honigsüßer Duft die Luft erfüllt. ...
Segler und Strand vor Friedrichsort

Segler und Strand vor Friedrichsort

Traditionssegler und morderne Segelboote vor dem Strand von Friedrichsort.
Sturmdünen am Schönberger Strand

Sturmdünen am Schönberger Strand

Sturmwolken ziehen über die Sanddünen am Schönberger Strand.
Dünen im Sonnenlicht in Kalifornien

Dünen im Sonnenlicht in Kalifornien

Die stille Ostsee und ein schöner Platz zum Sonnenbaden an einem Vormittag im Sommer in Kalifornien zwischen Heidkate und dem Schönberger Strand.
Hörnbrücke am Vormittag

Hörnbrücke am Vormittag

Die Hörnbrücke im Hafen von Kiel an einem klaren Vormittag.
Dünen im Sturm an der Ostsee

Dünen im Sturm an der Ostsee

Die Ostsee vor Heidkate wird an diesem sonnigen Frühlingstag durch den Südwest-Sturm zurückgedrückt, der kräftige Wind zerrt an dem Dünengras, welches sich so Richtung Osten neigt.
Dünen und Brandung im Sonnenlicht

Dünen und Brandung im Sonnenlicht

Sommer, Sonne, Dünengras und die Brandung der Ostsee, was will man mehr?
Dünengras im Sonnenfokus

Dünengras im Sonnenfokus

Sonnendurchflutetes Dünengras im Fokus und dahinter der Strand und das Meer in der Unschärfe.
Flaches Wasser am Ufer der Ostsee

Flaches Wasser am Ufer der Ostsee

Das sonnendurchschienene Flachwasser vor dem Strand von Heidkate lädt zum Waten und Baden ein. Der Himmel zeigt sich tiefblau und geschmückt mit morgendlichen Federwolken.
Historische Segelschiffe im Abendlicht

Historische Segelschiffe im Abendlicht

Traditionssegler im Abendlicht eines warmen Tages auf der Kieler Förde zwischen Friedrichsort und Möltenort.
Sandbänke vor Laboe und Colorline im Sonnenlicht

Sandbänke vor Laboe und Colorline im Sonnenlicht

Die Kieler Außenförde im strahlenden Sonnenlicht mit Colorline-Fähre, Segelregatta und Kitesurfern. Die Sandbänke in der flachen Ostsee vor Laboe leuchten im Sonnenlicht.
Sonniger Sommermorgen in Laboe

Sonniger Sommermorgen in Laboe

Ein frischer sonniger Sommermorgen mit Strandkörben am weiten Strand von Laboe.
Sommerwind zwischen Laboe und Schilksee

Sommerwind zwischen Laboe und Schilksee

Das Licht eines klaren Sommertages flutet die Szenerie, taucht die weiten Sandbänke vor Laboe in ein goldenes Leuchten. Das Spiel von Wasser und Sand malt weiche, wechselnde Muster, die im Zusammenspiel ...
Dünen am Strand von Laboe im Sonnenuntergang

Dünen am Strand von Laboe im Sonnenuntergang

Sanddünen und die alte Lesehalle mit der Buena-Vista Tapasbar am Strand von Laboe während eines Sonnenuntergangs nach dem Sturm.
Strand und Hafen in Laboe

Strand und Hafen in Laboe

Die Grundlage dieses frischen und dynamischen Meeresbildes ist ein Langzeit-Meeresfoto vom Strand von Laboe und einer Fähre, die gerade am Anleger des Hafens festmacht. Am blauen Himmel dieses ...
Alte Schwimmhalle in Laboe im Sommerlicht

Alte Schwimmhalle in Laboe im Sommerlicht

Der Strand in Laboe im Sonnenlicht eines frühen Vormittags im Sommer. Der Hintergrund zeigt die alte Meerwasser-Schwimmhalle und das Marine-Ehrenmal.
Kitesurfer vor Stein im Sonnenlicht

Kitesurfer vor Stein im Sonnenlicht

Kitesurfer und Windsurfer über den Sandbänken von Stein an einem sonnigen Tag.
Segelregatta auf der Kieler Förde vor Laboe

Segelregatta auf der Kieler Förde vor Laboe

Eine Segelregatta auf der Kieler Förde zwischen Laboe und Strande mit den leuchtenden Sandbänken vor Laboe.
Hafenmeisterturm in Mönkeberg im Sonnenuntergang

Hafenmeisterturm in Mönkeberg im Sonnenuntergang

Der Juliusturm in Mönkeberg und die Kieler Förde im warmen Licht eines Sonnenuntergangs im Herbst.
Seebrücke am Fördewanderweg

Seebrücke am Fördewanderweg

Ein sonniger Tag im jungen Sommer an der Heikendorfer Bucht mit der Seebadeanstalt und einer Seebrücke mit Schleswig-Holstein-Flagge im sanften Wind der Ostsee.
Diese Filterkombination bietet keine Ergebnisse

Erleben Sie mit meinen Meeresbildern die Schönheit und die Vitalität der Kieler Förde an der Ostseeküste

Die Kieler Förde ist ein lebendiger Schauplatz für Schiffe aller Art. Große Fracht- und Kreuzfahrtschiffe nutzen die tiefe Bucht als Zugang zum Hafen, und besonders in den Sommermonaten steuern zahlreiche internationale Kreuzfahrtschiffe Kiel an. Diese majestätischen Schiffe sind ein beeindruckender Anblick, den man von den Ufern und den Stränden aus genießen kann. Daneben prägen auch die Fährschiffe, die Kiel mit Schweden, Norwegen und dem Baltikum verbinden, das Bild. Sie gleiten regelmäßig über die Förde, was dem Wasserweg oft eine pulsierende Dynamik verleiht.

Ein beliebtes Segelrevier

Einen besonderen Platz nehmen die Segelboote und Yachten ein. Wenn der Sommer naht und die Winde günstig stehen, verwandelt sich die Kieler Förde in ein Meer aus weißen Segeln. Insbesondere während der Kieler Woche, dem weltweit größten Segelsportereignis, tummeln sich hunderte Boote auf der Förde und machen die Stadt zur internationalen Bühne für Segelsportler. An solchen Tagen kann man die sportliche Begeisterung und die maritime Atmosphäre überall spüren. Doch auch jenseits dieser Großveranstaltung prägen Freizeitsegler das Bild der Förde und nutzen die vielfältigen Windverhältnisse, um ihre Bahnen zu ziehen.

Der Kieler Hafen und die Hörn als Taktgeber der Förde

Der Kieler Hafen ist dabei das Herz der maritimen Aktivitäten. Er erstreckt sich entlang der westlichen Seite der Förde und umfasst Anlegestellen für Containerschiffe, Werften und Kreuzfahrtschiffe. Am Ostseekai legen die großen Kreuzliner an, während die Fährterminals am Schwedenkai und Norwegenkai wichtige Anbindungen schaffen. Der Hafen ist auch für die traditionelle Schiffbauindustrie bedeutend, die hier ihren Platz hat. Die Werften spiegeln die lange Geschichte des Schiffbaus in Kiel wider und sind ein Symbol für die maritime Identität der Stadt.

Leuchtender Raps, weite Felder, Wälder und See-Landschaften

Neben der lebendigen Wasserwelt der Förde spielt auch die umgebende Natur eine wichtige Rolle. Besonders im Frühling verwandeln die leuchtend gelben Rapsfelder die Landschaft in ein malerisches Bild. Sie ziehen sich entlang der Hügel und Wiesen, die das blaue Wasser der Förde umrahmen. Der Kontrast zwischen dem intensiven Gelb der Rapsblüten und dem Blau der Förde schafft eine einzigartige Kulisse, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert. Der Duft der Rapsblüten mischt sich mit der frischen Brise vom Wasser und lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein, bei denen man die Natur in vollen Zügen genießen kann.

Sonne, Wind und Wetter

Das Wetter an der Kieler Förde ist von der Nähe zur Ostsee geprägt und zeigt sich oft wechselhaft. Besonders der Wind spielt eine große Rolle, der häufig aus Nordost oder Westen über das Wasser streicht. An klaren Sommertagen reflektiert die Sonne das glitzernde Wasser, und die Förde zeigt sich von ihrer freundlichsten Seite. Doch auch bei raueren Bedingungen, wenn die Wellen sich auftürmen und der Himmel dramatisch zuzieht, besitzt die Förde eine kraftvolle, wilde Schönheit. Jeder Sonnenaufgang und -untergang schafft besondere Lichtstimmungen, die sich im Wasser widerspiegeln und das Ufer in warmes Licht tauchen.

Strandtage im Sommer, Wandertage im Winter

Die Strände an der Kieler Förde bieten vielfältige Möglichkeiten zur Erholung. Am Ostufer laden naturbelassene Strände bei Mönkeberg und Laboe zu Spaziergängen ein. Das Marine-Ehrenmal in Laboe bietet einen besonderen Ausblick auf die Förde und die vorbeiziehenden Schiffe. Auf der westlichen Seite der Förde, dem städtischen Ufer, lockt der Falckensteiner Strand mit seinem weiten Sandstrand und den Dünen als beliebtes Ziel für Badegäste. Hier lässt sich im Sommer die Sonne genießen, während die Schiffe in der Ferne vorbeiziehen. Doch auch im Herbst und Winter, wenn der Wind über die Förde pfeift, haben die Strände ihren Reiz. Dann sind sie ein ruhiger Rückzugsort, um die Natur und die Stille des Wassers zu erleben.

Die Kieler Förde vereint Dynamik und Ruhe, Schifffahrt und Natur in einer einzigartigen Kombination. Sie ist nicht nur das maritime Herz Kiels, sondern auch ein Ort, an dem Menschen die Nähe zum Wasser und die Schönheit der Landschaft erleben können. Ob bei einem Spaziergang am Strand, einem Segeltörn oder dem Beobachten der großen Schiffe – die Förde ist ein faszinierender Ort, der immer wieder neue Eindrücke bietet.

meeresfoto.de