Willkommen > Ideen > Hängungsarten
Die Kunst der Bildhängung
Einige Arten Bilder zu hängen
Die Präsentation von Bildern an Wänden ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine der Technik. Die richtige Hängung kann den Raum aufwerten, Stimmungen erzeugen und die Wirkung der Kunstwerke unterstreichen. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Hängungsarten, ihre jeweiligen Vorteile und Besonderheiten und viele Tipps zur praktischen Umsetzung.
Einzelhängung
Die Einzelhängung ist die einfachste und am weitesten verbreitete Methode. Hierbei wird ein einzelnes Bild an einer Wand aufgehängt. Das Bild ist in der Regel prominent im Raum präsentiert und ist besonders geeignet für zentrale, prägnante Gemälde und Fotografien. Ideal auch für minimalistische Raumgestaltungen.
→ Hier finden Sie weitere Informationen und Anregungen zur Einzelhängung von Bildern.
Kantenhängung – horizontal
Die Bilder werden entlang einer horizontalen Linie ausgerichtet. Diese Linie kann die obere oder untere Kante der Rahmen sein. Diese Art der Hängung ist perfekt für Bilder ähnlicher Größe und Themen. Sie ist besonders geeignet für Flure oder andere schmale Räume.
→ Hier finden Sie weitere Informationen und Anregungen zur horizontalen Kantenhängung von Bildern.
Kantenhängung – vertikal
Die Bilder werden entlang einer vertikalen Linie ausgerichtet. Diese Linie kann die linke oder rechte Kante der Rahmen sein. Diese Art der Hängung ist perfekt für Bilder ähnlicher Größe und Themen. Sie ist besonders geeignet für kleine Räume mit hohen Decken oder im Zusammenspiel mit hohen Möbeln, wie z. B. Schränken.
Reihenhängung – horizontal
Die Bilder werden entlang einer gedachten horizontalen Mittellinie ausgerichtet.. Diese Art der Hängung ist perfekt für Bilder ähnlicher Größe und Themen. Sie ist besonders geeignet für Flure oder andere schmale Räume.
Reihenhängung – vertikal
Die Bilder werden entlang einer gedachten horizontalen Mittellinie ausgerichtet.. Diese Art der Hängung ist perfekt für Bilder ähnlicher Größe und Themen. Sie ist besonders geeignet für kleine Räume mit hohen Decken oder im Zusammenspiel mit hohen Möbeln, wie z. B. Schränken.
Rasterhängung (Gitterhängung)
Bei der Rasterhängung werden mehrere Bilder in einem symmetrischen, gitterartigen Muster angeordnet. Die Abstände zwischen den Bildern sind gleichmäßig.
Die Variante ist ideal für Bilder ähnlicher Größe und Rahmenart. Sie ist besonders effektiv für moderne oder minimalistische Räume.
Petersburger Hängung (Salonhängung)
Die Petersburger Hängung ist eine opulente Art der Präsentation, bei der viele Bilder dicht an dicht, oft bis zur Decke angeordnet werden. Hervorragend geeignet für Galerien oder Räume mit hoher Decke. Funktioniert gut mit verschiedenen Rahmenstilen und Größen.
Clusterhängung (Gruppierung)
Mit der Clusterhängung werden mehrere Bilder in einer lockeren Gruppe arrangiert, ohne symmetrische Ordnung. Die Gruppierung orientiert sich oft an einem zentralen Werk. Perfekt für persönliche Galerien oder Familienfotos und ermöglicht ein hohes Maß an kreativer Freiheit und Individualität.
Die Streuhängung
Die Streuhängung ähnelt der Clusterhängung, ist jedoch noch freier und experimenteller. Bilder und Objekte werden scheinbar zufällig oft über die gesamte Wandfläche verteilt. Die Art der Hängung ist ideal für kreative Räume oder Kinderzimmer. Sie eignet sich für Werke unterschiedlicher Formate und Stile.
Eckhängung
Bei der Eckhängung werden Bilder in einer Raumecke über zwei Wände verteilt.
Eignet sich für kleine Werke und kleine Räume oder um ungewöhnliche Flächen zu betonen.
Bodenlehn-Methode
Bilder werden nicht an die Wand gehängt, sondern auf den Boden gestellt und an die Wand gelehnt. Dies wirkt modern und lässig. Perfekt für große Formate oder wenn Bohren nicht möglich ist. Sehr geeignet für Ateliers oder Wohnräume im industriellen Stil.
Hängung mit Bilderleisten, Bilderboards und Bilderschienen
Eine Galerieleiste oder Bilderleiste ist eine Leiste bzw. ein Board oder ein Brett, das fest an der Wand befestigt wird, es bietet die Möglichkeit, Bilder wie in einem Regal zu präsentieren.
Eine Galerieschiene oder Bilderschiene ist eine Schiene, die oben an der Wand oder direkt unter der Decke angebracht wird. Bilder werden an ihr mithilfe von Haken und Perlonseilen oder Drähten befestigt. Beide Varianten sind ideal, wenn Bilder häufig ausgetauscht werden sollen. Die Bilderschiene ist beliebt in Galerien und Museen, da die Bilder so mit speziellen Sicherheitssystemen verankert werden können und trotzdem relativ variable an der Wand sind.
Hängung mit Nägeln oder Schrauben
Nicht besonders sicher, aber schnell und einfach ist die Befestigung von Bildern mit Nägeln an der Wand. Durch nicht festsitzende Nägel können die Bilder allerdings herunterfallen und Schaden nehmen. Sicherer ist da die Nutzung von Dübeln und schraubbaren Haken, um die Bilder fest mit der Wand zu verbinden. Bei großen oder schwereren Werken oder Bildern mit Verglasung ist die Dübelvariante meistens die empfehlenswerteste.
Die Wahl der richtigen Hängungsart
hängt von verschiedenen Faktoren ab: dem Raum, den Bildern und Ihrem persönlichen Stil. Während die Einzelhängung klassisch und zurückhaltend ist, bietet die Petersburger Hängung eine opulente Alternative. Probieren Sie verschiedene Ansätze aus und finden Sie heraus, welche Methode Ihre Kunstwerke und Räume am besten in Szene setzt.