Hochauflösende Fotografien von der Kieler Förde und ihrem Umland von Mario Reinstadler
Bilder von der Kieler Förde mit schöner und stimmungsvoller Ausstrahlung
– In Heikendorf am Ostufer exklusiv handgefertigte Kieler-Förde-Bilder aus Künstlerhand.
– Weitere Formate und andere Fertigungen sind auf Anfrage möglich.
– Preise und weitere Informationen unter dem jeweiligen Link „mehr lesen“.
– Hauptgalerie mit allen Orten und allen Themen.
Die Falkenstein zwischen Seglern
Sandbänke vor Stein mit Seglern
Ostseelagune vor Stein in der Dämmerung
Naturschutzgebiet Bottsand bei Wendtorf
Dünen von Bottsand am Abend
Zwei Möwen in der Heikendorfer Bucht
EDITION | KLEINE MEERESBILDER
Zwei Schwäne im Abendlicht
Wunderschöne Abendwolken über der Förde
Wolkenlücke über der Heikendorfer Bucht
Winterebbe im Abendlicht in Heikendorf
U-Boot-Ehrenmal Möltenort in der Dämmerung
EDITION | KLEINE MEERESBILDER
Sturm und Mond vor Heidkate
U-Boot-Ehrenmal Möltenort im Abenlicht
Tief stehende Sonne über der Heikendorfer Bucht
Sternenglanz über dem Heikendorfer Dorfstrand
Stenaline-Fähre im warmen Morgenlicht
Sportboothafen Möltenort im Abendlicht
Schweinswal in der Kieler Förde im Abendlicht
Sanfte Ostsee und Seebrücke im Abendlicht
Leuchtturm und Fahrrinnenmarkierung auf der Kieler Förde
Wolkenbank über der Kieler Bucht
Strandhafer im Gegenlicht der Sonne
Strand und Dünen im Abendlicht
Stein im stillen Wasser vor Heidkate
Mondaufgang vor Heidkate
Kieler Förde im Abendlicht mit Möwe
Horizont der Kieler Bucht vor Heidkate
Dünen und Brandung an der Kieler Förde
Dünen im Abendlicht bei Heidkate
Abendleuchten über den Dünen
Sonnenuntergang über einem Wald im Winter
Letzte Fähre von Heikendorf nach Laboe am Abend
Letzte Fähre nach Kiel im Abendlicht
Winterlicher Sonnenuntergang in der Probstei
Wald und Felder im Frühling in der Probstei
Sonnenstrahlen über der Probstei
Junges Rapsfeld am Waldrand bei Heikendorf
Idyllische Landschaft zwischen Heikendorf und Laboe
Frühling in der Probstei bei Heikendorf
Hafen Möltenort nach Sonnenuntergang
Feuerschiff am Abend in Möltenort
Dramatische Wolken über der Kieler Förde
Drohende Wolken über Heikendorf
Dramatische Gewitterwolken über Heikendorf
Dampferbrücke Altheikendorf und sanfte Ostsee
Angler und Kanufahrer im Abendlicht der Kieler Förde
Alte Bunkerreste am Arsenal vor Heikendorf
Ein Streifen Abendrot am Winterhimmel
Erleben Sie mit meinen Meeresbildern die Schönheit und die Vitalität der Kieler Förde an der Ostseeküste
Die Kieler Förde ist ein lebendiger Schauplatz für Schiffe aller Art. Große Fracht- und Kreuzfahrtschiffe nutzen die tiefe Bucht als Zugang zum Hafen, und besonders in den Sommermonaten steuern zahlreiche internationale Kreuzfahrtschiffe Kiel an. Diese majestätischen Schiffe sind ein beeindruckender Anblick, den man von den Ufern und den Stränden aus genießen kann. Daneben prägen auch die Fährschiffe, die Kiel mit Schweden, Norwegen und dem Baltikum verbinden, das Bild. Sie gleiten regelmäßig über die Förde, was dem Wasserweg oft eine pulsierende Dynamik verleiht.
Ein beliebtes Segelrevier
Einen besonderen Platz nehmen die Segelboote und Yachten ein. Wenn der Sommer naht und die Winde günstig stehen, verwandelt sich die Kieler Förde in ein Meer aus weißen Segeln. Insbesondere während der Kieler Woche, dem weltweit größten Segelsportereignis, tummeln sich hunderte Boote auf der Förde und machen die Stadt zur internationalen Bühne für Segelsportler. An solchen Tagen kann man die sportliche Begeisterung und die maritime Atmosphäre überall spüren. Doch auch jenseits dieser Großveranstaltung prägen Freizeitsegler das Bild der Förde und nutzen die vielfältigen Windverhältnisse, um ihre Bahnen zu ziehen.
Der Kieler Hafen und die Hörn als Taktgeber der Förde
Der Kieler Hafen ist dabei das Herz der maritimen Aktivitäten. Er erstreckt sich entlang der westlichen Seite der Förde und umfasst Anlegestellen für Containerschiffe, Werften und Kreuzfahrtschiffe. Am Ostseekai legen die großen Kreuzliner an, während die Fährterminals am Schwedenkai und Norwegenkai wichtige Anbindungen schaffen. Der Hafen ist auch für die traditionelle Schiffbauindustrie bedeutend, die hier ihren Platz hat. Die Werften spiegeln die lange Geschichte des Schiffbaus in Kiel wider und sind ein Symbol für die maritime Identität der Stadt.
Leuchtender Raps, weite Felder, Wälder und See-Landschaften
Neben der lebendigen Wasserwelt der Förde spielt auch die umgebende Natur eine wichtige Rolle. Besonders im Frühling verwandeln die leuchtend gelben Rapsfelder die Landschaft in ein malerisches Bild. Sie ziehen sich entlang der Hügel und Wiesen, die das blaue Wasser der Förde umrahmen. Der Kontrast zwischen dem intensiven Gelb der Rapsblüten und dem Blau der Förde schafft eine einzigartige Kulisse, die Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert. Der Duft der Rapsblüten mischt sich mit der frischen Brise vom Wasser und lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein, bei denen man die Natur in vollen Zügen genießen kann.
Sonne, Wind und Wetter
Das Wetter an der Kieler Förde ist von der Nähe zur Ostsee geprägt und zeigt sich oft wechselhaft. Besonders der Wind spielt eine große Rolle, der häufig aus Nordost oder Westen über das Wasser streicht. An klaren Sommertagen reflektiert die Sonne das glitzernde Wasser, und die Förde zeigt sich von ihrer freundlichsten Seite. Doch auch bei raueren Bedingungen, wenn die Wellen sich auftürmen und der Himmel dramatisch zuzieht, besitzt die Förde eine kraftvolle, wilde Schönheit. Jeder Sonnenaufgang und -untergang schafft besondere Lichtstimmungen, die sich im Wasser widerspiegeln und das Ufer in warmes Licht tauchen.
Strandtage im Sommer, Wandertage im Winter
Die Strände an der Kieler Förde bieten vielfältige Möglichkeiten zur Erholung. Am Ostufer laden naturbelassene Strände bei Mönkeberg und Laboe zu Spaziergängen ein. Das Marine-Ehrenmal in Laboe bietet einen besonderen Ausblick auf die Förde und die vorbeiziehenden Schiffe. Auf der westlichen Seite der Förde, dem städtischen Ufer, lockt der Falckensteiner Strand mit seinem weiten Sandstrand und den Dünen als beliebtes Ziel für Badegäste. Hier lässt sich im Sommer die Sonne genießen, während die Schiffe in der Ferne vorbeiziehen. Doch auch im Herbst und Winter, wenn der Wind über die Förde pfeift, haben die Strände ihren Reiz. Dann sind sie ein ruhiger Rückzugsort, um die Natur und die Stille des Wassers zu erleben.
Die Kieler Förde vereint Dynamik und Ruhe, Schifffahrt und Natur in einer einzigartigen Kombination. Sie ist nicht nur das maritime Herz Kiels, sondern auch ein Ort, an dem Menschen die Nähe zum Wasser und die Schönheit der Landschaft erleben können. Ob bei einem Spaziergang am Strand, einem Segeltörn oder dem Beobachten der großen Schiffe – die Förde ist ein faszinierender Ort, der immer wieder neue Eindrücke bietet.