In dieser frühen Stunde, ohne Spuren und ohne Stimmen, liegt eine Ehrfurcht gebietende Ruhe über dem Strand. Der Mensch ist nur ein Gast, ein stiller Beobachter inmitten einer Welt, die größer ist als alles, was er begreifen kann. Hier fühlt man die Würde der Natur in ihrer ganzen stillen Macht – unberührt und voller Frieden.

Strandholz am Darß

Am frühen Morgen, wenn die Welt noch schläft, entfaltet sich am Darßer Weststrand eine besondere Stille. Der Wind weht leicht stürmisch, treibt die Brandung der Ostsee sanft ans Ufer und lässt den feinen Sand über den Strand tanzen, doch in diesem Spiel der Elemente liegt eine unaufdringliche Majestät. Es ist, als ob die Natur hier in ruhiger Kraft atmet, ein stilles, gleichmäßiges Pulsieren, das von der Tiefe des Meeres bis zu den hohen Wipfeln der Bäume reicht.

Das frühe Licht des Tages, zart und golden, schimmert am Horizont und haucht dem Himmel sanfte Farbtöne ein – ein Hauch von Rosa, Gold und Blau. Die Farben verschmelzen ineinander, fließend wie die Wellen, die sich in gleichmäßigem Rhythmus an den Strand schmiegen. Der Anbruch des Tages hat eine leise Erhabenheit, und der Himmel scheint in stiller Absprache mit dem Meer zu stehen.

Die Bäume am Saum des Strandes stehen ruhig und gelassen, ihre Stämme in die Dünenwellen gebettet. Trotz des Windes wirken sie fest und beständig, als ob sie schon ewig hier wachen und über die Küste blicken. Sie erzählen von Jahren und Jahrhunderten, in denen sie den Stürmen getrotzt haben – schlanke Wächter, die das Herz des Waldes schützen, der sich mächtig im Hintergrund erstreckt und in der Tiefe des Bildes fast mystisch erscheint.

Nahe am Ufer hat jemand aus Treibholz und Ästen eine schlichte Struktur errichtet, einen improvisierten Windschutz, der die menschliche Präsenz in der Natur andeutet, aber das Gesamtbild kaum stört. Dieser kleine Eingriff wirkt eher wie eine Geste des Respekts, ein stilles Sich-Einfügen in die weite, unendliche Landschaft, die Menschen kommen und gehen sieht, während sie selbst in ihrer Zeitlosigkeit verharrt.

In dieser frühen Stunde, ohne Spuren und ohne Stimmen, liegt eine Ehrfurcht gebietende Ruhe über dem Strand. Der Mensch ist nur ein Gast, ein stiller Beobachter inmitten einer Welt, die größer ist als alles, was er begreifen kann. Hier fühlt man die Würde der Natur in ihrer ganzen stillen Macht – unberührt und voller Frieden.


Repro-Fertigung
Größe: 35 H x 70 B cm, Preis: € 145,00
Größe: 55 H x 110 B cm, Preis: € 230,00
Ausführung: hochwertiger Pigmentdruck auf Leinwand mit matter Oberfläche und rückseitiger Signatur.
Weitere Infos zur Repro-Fertigung.
Original-Fertigung
Größe: 35 H x 70 B cm, Preis: € 180,00
Größe: 55 H x 110 B cm, Preis: € 375,00
Mengenlimitierter und handgefertigter Giclée-Druck auf feinst strukturierter Fine-Art-Leinwand mit glänzender mehrfacher Oberflächenveredelung.
Auflage: je Größe jeweils bis zu 50 Exemplare mit rückseitiger Signatur und Werksnummer.
Weitere Infos zur Original-Fertigung.

Papier-Fertigung
Verschiedene Größen ab: € 29,00
Ausführung: formatgetreuer Fine-Art-Druck auf seidenglänzendem Fotopapier.

Acrylglas-Fertigung
Verschiedene Größen ab: € 156,00
Ausführung: formatgetreuer exklusiver Pigmentdruck hinter Acrylglas.

Alle Fertigungen werden ausschließlich in Deutschland produziert.

Bestellungen und Anfragen
zur Verfügbarkeit, zu weiteren Größen
und zu den Fertigungsarten
bitte per Mail oder Telefon.

- Alle genannten Bildpreise enthalten die MwSt. von 19%.
- Versandkosten innerhalb Deutschlands ab € 7,00 je nach Bildgröße.
- Dieses Meeresfoto ist für gewerbliche Kunden zusätzlich auch als Drucklizenz erhältlich.
Eine große Steinbuhne mit Eis und Schnee am Ostseestrand von Heidkate im Winter nach einem Sonnenuntergang.

Meeresfoto des Monats

Die Bildauswahl für den Januar 2025.

 

Blühendes Rapsfeld an einem stürmisch-sonnigen Tag an der Eckernförder Bucht mit Segelboot auf der Ostsee.

Meeresfoto-Besteller

Die erfolgreichsten Meeresbilder des Jahres.

 

Die Dünen und die Ostsee in Heidkate an der Kieler Außenförde im Sonnenlicht bei kräftigen Westwind.

Fotoschule an der Ostsee

Kurse und Seminare zur Fotografie an der Kieler Förde.