Hochauflösende Fotografien der Nordsee mit schöner und stimmungsvoller Ausstrahlung
Bilder der Nordsee mit Dünen, Strand und weitem Horizont
– An der Kieler Förde exklusiv handgefertigte Nordseebilder aus Künstlerhand.
– Weitere Formate und andere Fertigungen sind auf Anfrage möglich.
– Preise und weitere Informationen unter dem jeweiligen Link „mehr lesen“.
– Hauptgalerie mit allen Orten und allen Themen.
Sommerwolken – SW
Sommerdünen vor St. Peter-Bad
Dünen und Strand in St. Peter
Badesteg in Schobüll bei Flut
Nordseestrandbesucher
Uferweite
Tiefblaue Wolken über SPO
Strandkorbpodest SPO
Strandkorbpodest im Gegenlicht
Schönwetterwolken über SPO
Fünf Austernfischer im Flug
Ebbe vor Sankt Peter
Strandparken im Gegenlicht
Priele und Pfahlbauten
Drei Möwen im Abendlicht
Pfahlbauten im Gegenlicht
Strandschuppen im Abendrot mit Zaun
Strandschuppen im Abendrot
Abendwolken über St. Peter-Ording
EDITION | KLEINE MEERESBILDER
Schobüller Badebrücke und Watt
Schobüller Seebrücke
Brückenkopf in Schobüll
Wintermorgen in Husum
Blickrichtung Dockkoog
Watt und Priel vor Husum
Schobüller Seebrücke und Watt
Auflaufendes Wasser am Dockkoog
Husumer Au bei Ebbe
Sommersturm am Dockkoog
Sommerwolke und Schloss vor Husum
Husum im Morgenlicht
Nordseewatt und Priel im Sonnenlicht
Das Watt vor SPO unter blauem Himmel
Zwei Möwen im Gegenlicht am Abend
Abendbuhnen vor Westerland
Wolkenschatten am Deich
EDITION | SHMF
Nordseebilder bereichern Wohnräume, Praxen und Büros durch ihre Ausdrucksstärke und Klarheit
Bilder der Nordsee von Mario Reinstadler zeigen die vielfältigen Stimmungen und Landschaften der Nordseeküste und der Nordfriesischen Inseln
Die Westküste Schleswig-Holsteins bietet eine einzigartige Mischung aus Stimmungen und landschaftlichen Besonderheiten, die das Leben und die Natur hier prägen. Ein zentraler Aspekt dieser Region sind die Gezeiten, die das Bild der Landschaften kontinuierlich verändern. Das ständige Wechselspiel von Ebbe und Flut bestimmt nicht nur den Rhythmus der Natur, sondern auch die Atmosphäre der Küste und der vorgelagerten Inseln. Bei Ebbe zieht sich das Meer zurück und gibt weite Wattflächen frei. Diese grauen, schlammigen Flächen erstrecken sich bis zum Horizont und laden zum Wattwandern ein, während die Luft nach Salz und Meer riecht. Bei Flut jedoch kehrt das Meer zurück und lässt die Wellen an den Deichen und Stränden anbranden, was dem Ort eine lebendigere und dynamischere Stimmung verleiht.
Entspannende Frische im Sonnenschein und belebende Dynamik bei Sturm
Das Wetter an der Nordsee ist launisch und wechselhaft, und auch diese Unberechenbarkeit macht einen besonderen Reiz der Küste aus. In einem Moment kann ein starker Wind vom Meer heraufziehen, der die Gischt in die Luft peitscht und die Wolken vor sich hertreibt. Solche Stürme, vor allem im Herbst und Winter, bringen raue und ungezähmte Momente mit sich, in denen man die Gewalt der Natur spüren kann. Gleichzeitig gibt es auch ruhige, windstille Tage, an denen das Meer fast wie ein Spiegel wirkt und die Sonne sich auf dem Wasser bricht.
Weiter Himmel und ziehende Wolken
Der Himmel über der Nordsee ist weit und beeindruckend, von dramatischen Wolkenformationen bis hin zu klaren, endlos erscheinenden Horizonten. Besonders beeindruckend sind die Sonnenuntergänge, die den Himmel in warme Rot- und Gelbtöne tauchen und das Watt oder das Meer in goldene Farben hüllen. Die Landschaften der Nordseeküste und der Nordfriesischen Inseln sind geprägt von weiten, offenen Räumen, die einen Blick auf die unendliche Weite ermöglichen. Es gibt kaum Erhebungen, was den Himmel und die Wolken noch dominanter erscheinen lässt.
Die Vielfalt der Nordfriesischen Inseln
Auf den Inseln wie Amrum, Föhr oder Sylt wechseln sich Dünenlandschaften, endlose Sandstrände und grüne Wiesen ab. Die salzhaltige Luft und der Duft von Strandhafer und Heide prägen die Umgebung. Besonders auf Sylt beeindruckt die rauere Westküste mit ihren steilen Kliffs, während die östlichen Strände flacher und ruhiger sind.
Weite Weiden und historische Dörfer
Das Festland hinter der Küste zeigt eine etwas sanftere, aber ebenso reizvolle Topografie. Die Halbinsel Eiderstedt, mit Orten wie St. Peter-Ording, ist geprägt von saftig grünen Marschwiesen, die von Deichen gesäumt sind, um das Land vor den Fluten zu schützen. Diese Deiche ziehen sich wie grüne Wälle durch die Landschaft und sind oft der einzige Schutz gegen die Sturmfluten der Nordsee. Dazwischen liegen kleine, oft jahrhundertealte Dörfer mit Reetdachhäusern und engen Gassen. Die Atmosphäre ist hier ruhig und entschleunigt, und man hat das Gefühl, dass die Zeit langsamer vergeht.
Kleine Städte im Takt der Gezeiten
Die kleinen Städte der Region, wie Husum, versprühen einen besonderen Charme. Husum, die “graue Stadt am Meer”, wie Theodor Storm sie einst nannte, hat einen maritimen Charakter. Die alten Kapitänshäuser, der kleine Hafen und die engen Gassen geben dem Ort eine gemütliche und gleichzeitig raue Atmosphäre, die von der Nähe zur Nordsee geprägt ist. Hier spürt man noch den Einfluss der Gezeiten, wenn die Boote im Hafen bei Ebbe im Schlick liegen und bei Flut wieder aufschwimmen.
Norddeutsche Landschaften im steten Nordseewind der Westküste
Auch das nahe Hinterland, geprägt von Feldern, Wiesen und kleinen Wäldern, trägt zur landschaftlichen Vielfalt der Region bei. Die Weite der Marschlandschaften, durchzogen von Gräben und Kanälen, erzeugt eine ganz eigene Stimmung, die Ruhe und Unendlichkeit vermittelt. In den Sommermonaten blühen hier die wilden Blumen entlang der Deiche, und die salzresistenten Pflanzen färben die Wiesen in verschiedenste Grüntöne. Im Winter hingegen kann die Landschaft karg und rau wirken, wenn der Wind über die leeren Felder fegt und die Kälte den Atem sichtbar macht.
Die Nordseeküste wird vor allem geprägt durch die unbeständigen Wetterverhältnisse, die Gezeiten und die offenen Landschaften. Es ist eine Region, die einerseits rau und wild, andererseits still und friedlich sein kann. Die Natur, die hier oft ungezähmt und majestätisch wirkt, und die kleinen, malerischen Siedlungen ergeben eine einzigartige Kombination, die eine besondere Faszination ausübt. Wer die Nordseeküste besucht, spürt schnell, dass hier eine andere Zeitrechnung gilt, im Einklang mit den Kräften des Meeres und der Natur.