Ein Blick durch die Bäume über die Steilküste auf eine große sonnenbeschienene Sandbank in der Eckernförder Bucht am Schwedeneck.

Bäume und Sandbank im Sonnenlicht

Durch die Stämme der stolzen Bäume öffnet sich ein Fenster zur Weite.
Der Waldboden, noch feucht und dunkel, endet an der Kante der Steilküste, wo das Land abrupt nachgibt und das Meer übernimmt. Ein stiller Kontrast: Hier das feste, wurzelverankerte Land, dort das Wasser, das nie zur Ruhe kommt.

Die Ostsee der Eckernförder Bucht breitet sich aus wie ein ruhiges Versprechen, die Oberfläche kaum bewegt, als hätte der Wind beschlossen, für einen Moment zu schweigen.

Eine große Sandbank leuchtet im klaren Sonnenlicht, ein heller Streifen, der sich von den tieferen Tönen des Wassers abhebt. Sie wirkt fast wie ein Übergang, ein Punkt zwischen Land und Meer, der nur flüchtig Bestand hat, geformt und wieder verändert von den Gezeiten. Ein Streifen Licht, ein flüchtiger Traum, ruht in der Umarmung der Wellen, die sanft an ihr zupfen, wie Hände, die niemals festhalten.

Über allem wölbt sich der Himmel mit sich wiegenden Wolken, Sommerwatte, zu Seide verwoben, getragen von der Brise, die das Blau des Himmels streichelt.

Hier am Schwedeneck bleibt die Zeit stehen. Es gibt keine Bewegung außer der stetigen, unaufhörlichen Rhythmen der Natur. Das Wasser kommt und geht, der Himmel wechselt langsam sein Gesicht, und der Wald im Rücken bleibt Zeuge von allem, was sich vor ihm entfaltet.

Dieser Ort wirkt beständig und dennoch vergänglich. Die Steilküste bröckelt, die Sandbank verändert sich, die Wurzeln der Bäume greifen immer wieder ins Leere. Und doch bleibt ein Gefühl der Ruhe, eine Einladung, einfach da zu stehen und zu schauen. Die Natur braucht keine großen Gesten, um ihre Geschichte zu erzählen. Sie zeigt sich in kleinen, stillen Details: Im Spiel von Licht und Schatten, im Klang der Wellen und im Wind, der durch die Baumkronen streicht.

Ein Blick durch die Bäume genügt, um zu verstehen, dass alles miteinander verbunden ist: Erde, Wasser, Luft und die Zeit, die darüber hinwegstreicht.


Repro-Fertigung
Größe: 35 x 80 cm
Preis: € 155,00
Ausführung: hochwertiger Pigmentdruck auf Leinwand mit matter Oberfläche und rückseitiger Signatur.
Weitere Infos zur Repro-Fertigung.
Original-Fertigung
Größe: 35 x 80 cm
Preis: € 190,00

Mengenlimitierter und handgefertigter Giclée-Druck auf feinst strukturierter Fine-Art-Leinwand mit glänzender mehrfacher Oberflächenveredelung.
Auflage: je Größe jeweils bis zu 50 Exemplare mit rückseitiger Signatur und Werksnummer.
Weitere Infos zur Original-Fertigung.


Bestellungen und Anfragen zur Verfügbarkeit, zu weiteren Größen und Fertigungsarten bitte per Mail oder Telefon.
- Alle genannten Bildpreise enthalten die MwSt. von 19%.
- Versandkosten innerhalb Deutschlands ab € 7,00 je nach Bildgröße.
- Dieses Meeresfoto ist für gewerbliche Kunden zusätzlich auch als Drucklizenz erhältlich.
Eine große Steinbuhne mit Eis und Schnee am Ostseestrand von Heidkate im Winter nach einem Sonnenuntergang.

Meeresfoto des Monats

Die Bildauswahl für den Januar 2025.

 

Blühendes Rapsfeld an einem stürmisch-sonnigen Tag an der Eckernförder Bucht mit Segelboot auf der Ostsee.

Meeresfoto-Besteller

Die erfolgreichsten Meeresbilder des Jahres.

 

Die Dünen und die Ostsee in Heidkate an der Kieler Außenförde im Sonnenlicht bei kräftigen Westwind.

Fotoschule an der Ostsee

Kurse und Seminare zur Fotografie an der Kieler Förde.