Ausstellung meiner Meeresbilder im Freya Frahm Haus, Strandstraße 15, 24235 Laboe
Die Austellung zeigt eine umfangreiche Auswahl meiner Meeresbilder von Nordfriesland an der Nordsee und den Ostsee-Regionen an der Kieler Bucht. Den Schwerpunkt bildete meine Heimatregion – die Kieler Förde.
Das Freya-Frahm-Haus bot mir mit seinen schönen Räumlichkeiten und der brillianten Beleuchtung die Möglichkeit meine Bilder in einem optimalen Ambiente zu zeigen.
Neben den über 1000 Besuchern dieser Ausstellung möchte ich mich ganz herzlich bei allen Mitarbeitern und Förderern des Freya-Frahm-Hauses bedanken. Mein besonderer Dank geht an Gabriela Lübeck, Karin Nickenig und Friederike Opitz, ohne sie wäre diese Ausstellung nicht möglich gewesen. Zusätzlich möchte ich Karin Nickenig für die schöne Laudatio danken und Annegret Trede für den Vortrag zur Vernissage.
Einführungsrede zur Ausstellungseröffnung „Westküste und Ostküste“ – Meeresfotografien von Schleswig-Holsteins Ufern des Landschaftsfotografen Mario Reinstadler am Donnerstag, 09.03.2017
Wenn multimediales Know-how, ein fotografisches sowie künstlerisches Auge auf handwerkliches Können und High Tech treffen, entstehen fotografische Kunstwerke von eigener Handschrift.
Gemeint ist Mario Reinstadler, zu dessen Ausstellung „Westküste – Ostküste“ wir Sie heute herzlich begrüßen.
Wir als Privilegierte zwischen zwei Meeren wohnend, kennen und lieben die atemberaubenden Sonnenuntergänge am Laboer Strand, die sturmgepeitschte Kieler Förde mit dramatischen Wolkenbildern, den weiten, hohen Horizont oder die wechselnden Licht- und Farbenspiele am Meer zu den unterschiedlichen Jahres- oder Tageszeiten. Wie oft haben wir den Wunsch, diese Momente für immer fest zu halten.
Dies gelingt dem Landschaftsfotografen Mario Reinstadler meisterlich, diese besonderen Augenblicke mit ihren Stimmungen in seinen Fotografien zu konservieren und als fotografische Kunstwerke jederzeit abrufbar zu verewigen. Lassen Sie sich bei dieser Ausstellung darauf ein, diese fabelhaften Ausblicke auf unsere schleswig-holsteinische Landschaft zu genießen. Nicht zuletzt bietet das Freya-Frahm-Haus mit dem authentischen Ausblick auf die Kieler Förde adäquate Idealbedingungen für den Ausstellungsrahmen.
Zur Person Mario Reinstadler: Nach Lehr- und Wanderjahren als freier Fotojournalist (Portrait- und Reportagenfotografie) für nationale und internationale Verlage und Agenturen folgten für den in Hamburg geborenen Fotografen von 1990 bis 1996 Studienjahre an der Fachhochschule in Hamburg (Kommunikationsdesign/Schwerpunkt Fotodesign) mit Diplomabschluss.
Solides Erlernen der Techniken des Zeichnens und der Malerei im Rahmen des Studiums war zielführend für seine künstlerische und handwerkliche Entwicklung. Auch der Kontakt in dieser Zeit mit einflussreichen Fotografen wie Jochen Blume, Thomas Grebe oder Andrej Reiser prägten seinen Stil. Es folgten Jahre der Selbständigkeit als Fotodesigner in eigenen Ateliers in Hamburg und Reinfeld bei Lübeck.
Seit 2011 lebt und arbeitet der Landschaftsfotograf in Heikendorf.
Mario Reinstadlers Meeresbilder, die in Kunstgalerien, Ausstellungen und in privaten und gewerblichen Sammlungen zu finden sind, bearbeitet er vom Konzept bis zum hängefertigen Bild individuell mit einem von ihm selbst weiterentwickelten Verarbeitungsverfahren. Trägermedium für die lichtstabilen, farb- und tonwertreichen Pigmentdrucke ist schweres Leinengewebe bzw. edle Künstlerpapiere. Durch die abschließende mehrfache Beschichtung der Bildoberfläche mit unterschiedlichen Handwerkzeugen entsteht der lebendige, individuelle, für Mario Reinstadler typische Charakter dieser fotografischen Kunstwerke.
Text: Karin Nickenig