Abendlicht legt sich wie flüssiges Gold über den Kieler Hafen und taucht die mächtigen Portalkräne der HDW-Werft in ein warmes Leuchten.

Kieler Werft und Segler am Abend

Abendlicht legt sich wie flüssiges Gold über den Kieler Hafen und taucht die mächtigen Portalkräne der HDW-Werft in ein warmes Leuchten. Zwei blaue Giganten erheben sich stolz über den Dächern der Werftanlagen, ihre Silhouetten zeichnen sich scharf vor dem Himmel ab, der in sanften Blautönen das Licht der tiefstehenden Sonne willkommen heißt.
Diese Kräne sind mehr als nur Werkzeuge aus Stahl und Kabeln – sie sind Wahrzeichen einer Stadt, die seit Jahrhunderten von der See lebt und träumt. Hier wurden Kriegsschiffe und Luxusliner geboren, Zeugen einer wechselvollen Geschichte aus Blütezeiten und Krisen, Aufbruch und Wandel.

Vor der mächtigen Kulisse der Werft gleiten historische Segelschiffe mit majestätisch geblähten Segeln über das ruhige Wasser. Ihre hölzernen Rümpfe glänzen im Licht der sinkenden Sonne, und die Masten ragen wie stumme Geschichtenerzähler in den Himmel. Die stolzen Schoner tragen Namen längst vergangener Zeiten und wecken Erinnerungen an Entdecker und Kaufleute, die von hier aus in die Welt segelten.
Zwischen ihnen tanzen kleinere Segelboote, deren weiße Segel wie Möwenflügel im Wind schlagen. Eine Harmonie aus Holz und Wind, aus Geschichte und Gegenwart, erfüllt die Luft.

Die Werft selbst wirkt still, als würde sie dem Tanz der Schiffe zusehen, doch ihre Hallen bergen den Herzschlag der Stadt. Generationen von Werftarbeitern haben hier schon geschmiedet und geschweißt, gebaut und repariert. Ihr Erbe spürt man in jedem Schiff, das hier vom Stapel läuft, in jedem Rumpf, der die Wellen durchschneidet.

Die Stadt Kiel atmet mit dem Hafen. Eine sanfte Brise trägt den salzigen Duft des Meeres und das leise Knarren der Segel durch die Luft. Der Abend senkt sich langsam über die Ufer, und die Geschichte der Werft scheint für einen Moment in der Wärme des Lichts zu ruhen, während die Segler mit dem Wind um die Wette gleiten.


Repro-Fertigung
Größe: 35 H x 65 B cm, Preis: € 145,00
Größe: 55 H x 100 B cm, Preis: € 210,00
Ausführung: hochwertiger Pigmentdruck auf Leinwand mit matter Oberfläche und rückseitiger Signatur.
Weitere Infos zur Repro-Fertigung.
Original-Fertigung
Größe: 35 H x 65 B cm, Preis: € 180,00
Größe: 55 H x 100 B cm, Preis: € 330,00
Mengenlimitierter und handgefertigter Giclée-Druck auf feinst strukturierter Fine-Art-Leinwand mit glänzender mehrfacher Oberflächenveredelung.
Auflage: je Größe jeweils bis zu 25 Exemplare mit rückseitiger Signatur und Werksnummer.
Weitere Infos zur Original-Fertigung.

Papier-Fertigung
Verschiedene Größen ab: € 29,00
Ausführung: formatgetreuer Fine-Art-Druck auf seidenglänzendem Fotopapier.

Acrylglas-Fertigung
Verschiedene Größen ab: € 156,00
Ausführung: formatgetreuer exklusiver Pigmentdruck hinter Acrylglas.

Alle Fertigungen werden ausschließlich in Deutschland produziert.

Bestellungen und Anfragen
zur Verfügbarkeit, zu weiteren Größen
und zu den Fertigungsarten
bitte per Mail oder Telefon.

- Alle genannten Bildpreise enthalten die MwSt. von 19%.
- Versandkosten innerhalb Deutschlands ab € 7,00 je nach Bildgröße.
- Dieses Meeresfoto ist zusätzlich auch als Drucklizenz erhältlich.
Kategorien: Kiel · Kieler Förde · Ostsee
meeresfoto.de